1. Preis: 2 Nächte für eine Familie mit bis zu 2 Kindern in der Hospoda – Ferienwohnungen am Olba-See in Wartha im Dachloft Seeadler / Mórski worjoł und Eintritt in die Ausstellung des Biosphärenreservates Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft im HAUS DER TAUSEND TEICHE in Wartha bei Malschwitz
|
2. Preis: Eintritt für 2 Personen für die Premiere der Spreewälder Sagennacht in Burg (Spreewald) und Gastronomie-Gutschein
|
3. Preis: Führung „Auf den Spuren der Sorben im Lausitzer Seenland“ für bis zu 10 Pers. mit Cornelia Schnippa, LAUSITZleben
|
weitere Preise:
- 2 Gutscheine für je 2 Personen für den Besuch einer sorbischen Veranstaltung im
Deutsch-Sorbischen Volkstheater in Bautzen
|
|
- Gutschein für einen Schnupperkurs „Dudelsack und Geige“, Dauer 90 Min,
mit Wolfgang Kotissek, Sorbisches Folkloreensemble Schleife e. V.
|
|
- Beutel von Serbski konsum „Slepjanske Hanki“, Trachtenpuppe (15 cm) zur Schleifer Tracht
und Quartett-Kartenspiel zur Schleifer Tracht
|
- T-Shirt von Serbski konsum mit Mädchen in niedersorbischer Tracht
|
- 1 Gutschein für 6 Chips Kinder und 1 Gutschein für 6 Chips Erwachsene für die Nutzung
von Attraktionen im ErlebnisPark Teichland
|
- Gutschein für 2 Personen für die Teilnahme an einem Krimi-Rundgang in Lübbenau/Spreewald
mit der Spreewald-Christl
|
- Gutschein für 2 Erwachsene und 2 Kinder für die Teilnahme an einer öffentlichen Führung im Heimatmuseum Dissen + Stary lud
|
- „Rätselhafte Führung für die ganze Familie“ - Erlebnisführung für 4 Erwachsene und 5 Kinder im Wendisch-Deutschen Heimatmuseum Jänschwalde
|
- Kochbuch „Warimy z Tomašom / Kochen mit Thomas” von Tomaš Lukaš, Domowina Verlag (2019, 2. Aufl.))
|
- Gläser-Set (0,1/0,3/0,4 l) mit sorbischen Motiven von Měrcin Nowak
|
- 3 sorbische Ostereier der Volkskünstlerin Dorothea Tschöke und aus dem Ostereiermuseum Sabrodt
|
- Produkte-Beutel vom Bienenhof pčólnica Regina in Cunnewitz: 2 Gläser Honig verschiedener Sorten
je 250 g und 3 x 0,4 l des hauseigenen Honig-Holunder-Likörs
|
- Grillhandschuh von Pulsnitzer Blaudruck® aus der Oberlausitz – historische Handarbeit aus der vermutlich ältesten Blaudruck-Manufaktur, gegründet 1633 in Steinau/Schlesien
|
- Kochbuch "Sorbische Küche / Serbska Kuchnja" - Kochen und genießen bei den Sorben in der Oberlausitz, Oberlausitzer Verlag (2019, 2. Aufl.))
|
- Produkte-Beutel vom Njepila-Hof in Rohne: 1 Gl. Leberwurst 200 g, 1 Gl. Honig 250 g, 1 mal Ćipaty 0,1 l,
1 Gl. Njepilas Hackepeter, 1 Gl. Hausgemachte Marmelade
|
- Familienkarte (für 2 Erwachsene + 1 oder mehrere Kinder) für einen Besuch im Sorbischen Museum/Serbski muzej Bautzen/Budyšin
|
- CD "Serbska Reja" Traditional Sorbian Dance Music, Hrsg. Stiftung für das sorbische Volk (2020)
|
- Kalender 2021 křinja lodka Sorbische Kostbarkeiten mit historischen Motiven aus der gesamten Lausitz, Fotos aus dem Privatarchiv von Heiko Lobert
|